Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

VEREIN

Herzlich willkommen auf der Internetseite des Dresdner Segel-Verein, Pillnitzer Insel 1928 e.V. Der Verein hat seinen Sitz in Dresden und ist im Vereinsregister eingetragen. Sein Abzeichen bzw. sein Stander ist auf der Titelseite der Satzung und der Homepage abgebildet. Zweck des Vereins ist die Förderung des Segelsports seiner Mitglieder durch die Bereitstellung von Anlagen, durch Ausbildung insbesondere der Jugend, durch Veranstaltungen zur Förderung der Verbundenheit seiner Mitglieder und Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber privaten und staatlichen Instanzen.

Unser Clubgelände liegt südöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Ortsteil Kleinzschachwitz an der Elbe. Die Steganlage befindet sich während der Saison direkt am Verein, im Nebenarm der Fluß-Insel „Pillnitzer Insel“ bei Stromkilometer 43 am linken Elbufer.

Die Steganlage des Vereins mit seinen für 18 bis 20 Liegeplätzen für Mitglieder liegt zwischen der Pillnitzer Insel und dem linken Elbufer, direkt im Altarm der Elbe. An unserem Steg liegen überwiegend Segelboote aber auch Motorboote der Vereinsmitglieder.

DER VORSTAND

Die Leitung des Vereins liegt in den Händen des Vorstands, der aus sechs ordentlichen Mitgliedern besteht. Diese versehen ehrenamtlich folgende Ämter. Die Vorstandsmitglieder übernehmen ihr Amt für die Dauer von 3 Jahren.

Tino Ingler
1. Vorsitzender

Wieland Kappler
2. Vorsitzender

Claudia Döring
Kassenwart

Maik Wagner
Technischer Leiter

Falk Müller
Jugendwart

Mario Barth
Hafenmeister / Stegwart

UNSER CLUBGELÄNDE

Bis heute liegt das Vereinsglände südöstlich der Landeshauptstadt Dresden in Kleinzschachwitz, etwa bei Elbe-Kilometer 43. Im Nebenarm der Flussinsel liegt in der Saison die Steganlage des Vereins.

Gastliegeplätze werden nach Voranmeldung vergeben, da nicht immer freie Liegeplätze angeboten werden können. Die Steganlage ist mit Strom und Wasser ausgerüstet.

Das Vereinsgelände bietet darüber hinaus Platz für Landlieger. Auf der großen Wiese können Wassersportgäste mit Booten oder Kanus zelten.

Am Flaggenmast werden zum Ansegeln der Vereinsstander und weitere Flaggen gesetzt. Zum Saisonende werden diese mit dem Absegeln wieder eingeholt.

Den Mitgliedern stehen zwei Bootshallen, technische Einrichtungen, eine Schienenslippanlage sowie eine Messe zur Verfügung. Im Sanitärgebäude stehen Toiletten sowie ein großzügiger Duschraum zur Verfügung.

Neben den wassersportlichen Tätigkeiten finden regelmäßig Arbeitseinsätze und gemeinsame Veranstaltungen statt. Dabei werden Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden, technischen Anlagen oder der Steganlage durchgeführt. Die Überwachung der Steganlagen, Hochwasserbeobachtung und Sicherheit zählt zu den Aufgaben im Verein.

Die Geschichte des Dresdner Segel-Vereins, Pillnitzer Insel 1928 e.V. begann im Ortsteil Dresden-Laubegast. Die aus Baumstämmen konstruierte Schwimmsteganlage war direkt unterhalb der Schiffswerft in Laubegast verankert. In dieser Zeit furhen viele Sportfreunde mit Kanuns und Faltbooten. An der Steganlage war eine kleine Flotte von Einmann-Segelollen 8 m² sowe H-Jollen untergebracht.

1933 erfolgte die Verlegung der Schwimmsteganlage in den Altarm der Elbe gegenüber der Pillnitzer Insel. Mit der Geländefreimachung begann der Bau einer Bootshalle und die stetige Entwicklung des Sportvereins.